
Wir öffnen buchstäblich Tore und Türen und werden an zahlreichen Standorten Aktionen und Veranstaltungen zum Jahresthema anbieten.
Jeder kann dort vor Ort kreativ werden und Ideen zum Thema umsetzen. Jede Veranstaltung erhält einen Baustein für ein neues Tor der Gerechtigkeit, das zum Abschluss gebaut wird. Im Anschluss wird dieses Tor der Gerechtigkeit an verschiedenen Orten zu sehen sein. Ebenso wird es ein Plakat aller Tore und Türen geben, die sich im Projektzeitraum geöffnet haben. Das gesamte Programm
* zum Herunterladen im Info-Flyer * online im Veranstaltungskalender
Jahresthema 2023 Öffnet Tore der Gerechtigkeit – hinter dieser Aufforderung steht die biblische Vorstellung, dass die Welt Gottes ein Ort ist, der für alle offensteht. Das Bild des Tores wird damit zum Gegenentwurf für alle Mauern, die Menschen gegeneinander aufrichten. Der Dreiklang „Freiheit-Macht-Verantwortung“ umschreibt darüber hinaus das spannungsvolle Verhältnis dieser Begriffe im Blick auf die Gestaltung politischer Systeme. Das Jahresthema fordert auf, diese zentralen Begriffe in ihrer Komplexität auszuleuchten, und im Hinblick auf gemeinsames Handeln gegen Antisemitismus und Rassismus zu deuten. |