Gespeichert von Christoph am/um Mo, 11/27/2023 - 23:00
Ein Vortrag zur Intervention
von SABRA & RIAS NRW
28. November 2023
Katholisches Stadthaus - 19.00 Uhr
Wieberplatz 2, Duisburg
Die öffentliche Wahrnehmung von Antisemitismus beinhaltet oft nur explizite Fälle, wenn es etwa zu körperlichen Angriffen kommt oder wenn Einrichtungen jüdischer Gemeinden beschädigt wurden. Doch Antisemitismus ist mehr als „nur“ Gewalt. Im Alltag werden Jüdinnen und Juden auch mit subtileren Ausdrucks- und Erscheinungsformen von Antisemitismus konfrontiert - am Arbeitsplatz, auf dem Schulhof oder im direkten Wohnumfeld.
Empirische Erhebungen zeigen, dass die meisten Jüdinnen und Juden Antisemitismus als wachsendes Problem wahrnehmen, während in der Mehrheitsgesellschaft die Vorstellung dominiert, Antisemitismus sei kein relevantes Problem (mehr). Um diesem gesellschaftlichen Missverhältnis entgegenzuwirken, ist es wichtig, antisemitische Ausdrucks- und Erscheinungsformen zu erkennen und Handlungsstrategien dagegen zu entwickeln.
Eintritt kostenfrei
Gemeinsam mit der Pfarrei Liebfrauen und KEFB Duisburg