Mit Marit-Inga Zimmermann, RIAS NRW
Sebastian Mohr, SABRA
19. März 2025
Katholisches Stadthaus | 19.00 Uhr
Wieberplatz 2 | Duisburg
Die Darstellung von Juden und dem Judentum im Christentum hat eine lange Geschichte, die von antijüdischen Stereotypen geprägt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich zahlreiche Bilder und Symbole etabliert, die mit dem Judentum im Allgemeinen und Juden im Besonderen assoziiert werden. Diese Bilder und Symbole haben dazu beigetragen, dass sich antijüdische Ressentiments und Stereotype in christlich geprägten Gesellschaften bis heute fortschreiben.
Marit-Inga Zimmermann von der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus NRW und Sebastian Mohr von der Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus und Antisemitismus liefern einen Einblick in aktuelle Ausdrucksformen christlich begründeter Judenfeindschaft in NRW und diskutieren Möglichkeiten eines Umgangs mit antijüdischen Darstellungen und Riten.
Eintritt | 5,- € | Mitglieder der GCJZ frei
Anmeldung erforderlich bis zum 18.3.2025
0203/28104-74 | duisburg@kefb.info
GCJZ DMO gemeinsam mit KEFB Disburg u. Pfarrei Liebfrauen